Umfrage-Portale

Vollständige Übersicht hier als PDF-Download

Testbericht

[je] Das Portal meinungsplatz.net spricht Personen mit Hauptwohnsitz in deutschsprachigen Ländern an. Die Erscheinung der Seite ist schlicht. Die Farben harmonisieren zwar nicht wirklich, aber Gliederung, Proportionen und Buchstabengröße sind attraktiv. Der Aufbau der Seite ist auch transparent genug. Man legt großen Wert auf die Datenschutzerklärung. Die Glaubwürdigkeit steigert, dass das Portal nicht übertrieben viel verspricht. Die Bezahlung pro Umfrage liegt zwischen 1-2,5 Euro. Ab 15 Euro kann man die Summe auf das eigene Konto überweisen lassen. Man erhält auch Wochen-und Monatslose – auch wenn man die Umfrage nicht mitmachen kann, weil man nicht zu der „aktuellen” Umfragegruppe gehört. Die Registrierung geht schnell, nachher aber beginnt ein langer Prozess, bis man sein Profil vervollständigen kann. Eine Registrierung mit fb-Profil ist nicht möglich. Die Seite ist nur auf Deutsch verfügbar.

Die Seite marketagent.com erweckt kein gutes Gefühl in mir. Wenn ich die Seite starte, bin ich sofort in der ungarischen Version drinnen, und das macht die ganze Sache irgendwie verdächtig: man kennt mich schon, und ich habe noch gar nichts gemacht. Sonst sind zahlreiche Sprachen auf der Startseite angeboten, das finde ich an sich nicht schlecht. Die Gliederung ist jedoch katastrophal: unübersichtlich, alles zu zentral gerichtet, die Buchstaben zu groß. Nicht nur die Erscheinung, auch die Aufbaulogik ist seltsam. Die wesentlichen Informationen werden zwar genannt, man kann aber nicht auf sie klicken, um Näheres zu erfahren.. Erst wenn man auf die Registrierung klickt, kann man irgendwo unten auf der Seite Informationen erhalten, die aber auch nicht befriedigend sind. Es gibt z.B. über die Bezahlung keine exakten, klaren Infos! Man kann sich auch über google+ und fb-Profil registrieren.

Die Seite mobrog.com startet bei mir auch gleich auf Ungarisch, aber das ist die einzige Sache, die mir daran nicht gefällt. Die Seite ist eher funktional ausgerichtet, keine schöne Erscheinung, und ist auch zu viel blau, aber sehr gut strukturiert und transparent. Hier sind die angegebenen Informationen wirklich aussagekräftig, man muss nicht hin und her klicken, sondern weiß auf den ersten Blick, was wichtig ist. z.B. wieviel Geld man pro Umfrage bekommen kann (0,5-3 Euro). Außerdem werden trustpilot-Bewertungen auf der Seite gezeigt – damit steigert sie auch die Glaubwürdigkeit (ein guter Trick). Das Guthaben wird über paypal oder skrill ausbezahlt. Die Auszahlungsgrenze ist 5 Euro – das finde ich auch gut und schaut viel fairer aus, als die 15 oder 20 Euro-Grenze bei anderen Portalen.

Bezüglich der Seite meinungsstudie.at lässt sich feststellen, dass es sich um eine attraktive Webseite handelt. Die Farben harmonieren, Buchstabengrößen und Struktur sind auch in Ordnung. Die Webseite verwendet ebenfalls den trustpilot-Trick, um die Glaubwürdigkeit zu steigern. Man erhält auch im Wesentlichen alle wichtigen Infos auf den ersten Blick Ganzen Obwohl die Plattform auch gewöhnliche Mottos verwendet wie die anderen Portale, hat sie sich richtig Mühe gegeben, dass diese schon hundertmal gelesenen Werbesätze einen individuellen Hauch bekommen. Die Seite verspricht bis zu 7 Euro Gutschrift pro Umfrage – das hört sich etwas verdächtig an. Hier sammelt man Prämienpunkte, die man ab 10 Euro in Form von Gutscheinen einlösen kann. Die Seite ist nur in deutscher Sprache verfügbar – so können die Umfragen wahrscheinlich viele nicht mitmachen, die in Österreich leben und auch eine Meinung hätten…

Die Seite triaba.at (betrieben von einem norwegischen Unternehmen) macht mit den zeichentrickartigen Figuren und der Farbwahl auf den ersten Blick zwar einen eigenartigen Eindruck; wenn man sie sich aber genauer anschaut, dann nicht mehr: diese Figuren kommen nämlich aus verschiedenen gesellschaflichen Klassen und Kulturen. Genau dieses Geichbehandlungsthema habe ich bei vielen anderen Seiten vermisst: ein Pluspunkt dafür. Die Seite ist gut strukturiert und transparent, man erhält alle wichtigen Infos auf dem ersten Blick.  Die Bezahlung pro Umfrage liegt zwischen 0,5- 4 Euro. Ein Guthaben wird ab 5 Euro über paypal ausbezahlt. Die Details sind leider nicht mehr so eindeutig wie die Informationen auf der Hauptseite, die Fragen in den „häufig gestellten Fragen” sind nicht klar und genau beantwortet.

Sämtliche Testberichte geben die subjektive Meinung unserer Tester (m/w) wieder. Sie erheben keinen Anspruch auf Objektivität und Vollständigkeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert